Ausnahmetatbestände für Forschung und Lehre
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Personen, die mindestens über gute Vorkenntnisse im Vergaberecht verfügen und an Personen, die ihr Wissen auf eine erweiterte Grundbasis stellen wollen und einen Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern anstreben.
Ziele und Inhalte
- Als öffentlicher Auftraggeber ist man dem nationalen und europäischen Vergaberecht unterworfen sowie auch die Zuwendungsempfänger
- Daher ist es notwendig die Bedürfnisse der Forschenden und Lehrenden in Einklang mit dem Vergaberecht zu bringen
- Die ständigen Weiterentwicklungen im Vergaberecht müssen in den Ausschreibungsprozess mit eingebunden werden
- Aufzeigen von bestehenden Flexibilitäten bei der Vergabe von Leistungen
- Erläuterung von Ausnahmeregelungen
- Erklärung der Schnittstelle zwischen Vergabe- und Zuwendungsrecht
- Aufzeigen der „schweren Vergabefehler“, bei denen Rückzahlung der Fördermittel droht
Methoden
- Praxisrelevante Tipps und Tricks
- Best-Practice Beispiele
- Übung anhand konkreter Beispiele
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Referent
Valentin Klumb ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei RSM Ebner Stolz in Bonn. Sein beruflicher Fokus liegt seit
jeher an den Schnittstellen zwischen Staat und Wirtschaft. Er hat einen Tätigkeitsschwerpunkt im juristischen
Projektmanagement für öffentliche Beschaffungsprojekte, EU-Beihilfenrecht und Fördermittelrecht. Nach dem
Studium der Rechtswissenschaften in Potsdam und dem Referendariat in Stuttgart führte ihn sein Karriereweg
über Stationen bei der PriceWaterhouseCoopers Legal AG (Stuttgart) und der Martini Mogg Vogt PartGmbB
(Koblenz/Bonn/Stuttgart). Er hat jahrelange Erfahrungen mit Ausschreibungsverfahren im Gesundheitswesen,
insbesondere in den Bereichen Infrastruktur und Bau. Valentin Klumb lehrt Vergaberecht am Rhein-Ahr-Campus
in Remagen sowie Vergabe-, Zuwendungs- und EU-Beihilfenrecht bei der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz. Er
ist Autor verschiedener Fachpublikationen, unter anderem kommentiert er im juris-Praxiskommentar Vergaberecht.
jeher an den Schnittstellen zwischen Staat und Wirtschaft. Er hat einen Tätigkeitsschwerpunkt im juristischen
Projektmanagement für öffentliche Beschaffungsprojekte, EU-Beihilfenrecht und Fördermittelrecht. Nach dem
Studium der Rechtswissenschaften in Potsdam und dem Referendariat in Stuttgart führte ihn sein Karriereweg
über Stationen bei der PriceWaterhouseCoopers Legal AG (Stuttgart) und der Martini Mogg Vogt PartGmbB
(Koblenz/Bonn/Stuttgart). Er hat jahrelange Erfahrungen mit Ausschreibungsverfahren im Gesundheitswesen,
insbesondere in den Bereichen Infrastruktur und Bau. Valentin Klumb lehrt Vergaberecht am Rhein-Ahr-Campus
in Remagen sowie Vergabe-, Zuwendungs- und EU-Beihilfenrecht bei der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz. Er
ist Autor verschiedener Fachpublikationen, unter anderem kommentiert er im juris-Praxiskommentar Vergaberecht.
Termin
20.02.2025 | 09:30 bis 14:00 Uhr
Webinar (Online)